Naturschutz und Denkmalschutz. Wo und wie finden wir gemeinsame Ziele?
Dieses Thema stand im Mittelpunkt unserer 2. Informationsveranstaltung am 08.12.2022, die von der Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu und der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem Schloss Fürstenstein (Zamek Książ) organisiert wurde. Es wurden die Ergebnisse der historischen Recherchen, der kulturhistorischen Inventarisierung und der ökologischen Kartierungen vorgestellt.
Wir möchten unseren Partnern, Interessensvertretern und beteiligten Wissenschaftlern für ihre Teilnahme und konstruktiven Diskussionen danken.
- Schloß Fürstenstein, Wałbrzych (Zamek Książ w Wałbrzychu)
- Staatsforst (Lasy Państwowe)
- Regionaldirektion für Naturschutz in Wrocław (Generalna Dyrekcja Ochrony Środowiska – RDOŚ we Wrocławiu
- Amt für Denkmalpflege, Woiwodschaft Niederschlesien, Abteilung Wałbrzych (Dolnośląski Wojewódzki Konserwator Zabytków – Delegatura w Wałbrzychu)
- Staatliches Wasserwirtschaftsamt Polen (Wody Polskie – RZGW we Wrocławiu)
- Verbund der Niederschlesischen Landschaftsschutzparks, Abteilung Waldenburg (Dolnośląski Zespół Parków Krajobrazowych)
- Stadt Wałbrzych (Miasto Wałbrzych)
- Stadt Świebodzice (Miasto Świebodzice)
- Stiftung „Prinzessin Daisy von Pless“
Unser besonderer Dank gilt den am Projekt involvierten Wissenschaftlern:
- Prof. Marcin Kadej, Prof. Adrian Smolis, Dr Ewa Szczęśniak (Uniwersytet Wrocławski – Universität Wrocław)
- Prof. Tomasz Kowalczyk, Prof. Wojciech Orzepowski, Dr Paweł Dąbek (Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu – Naturwissenschaftliche Universität Wrocław)
- Dr Zbyszek Łobas, Dr Hanna Sztwiertnia, Dr Wojciech Zarzycki